Zukunft des Weltladens ungewiss

Seit 30 Jahren gibt es den Weltladen Esperanza in Lahr. Ebenso lang setzt sich der Trägerverein Initiative Fairer Handel für die Vermarktung fair gehandelter Waren in Lahr ein, betreibt Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Fairen Handel und bringt sich immer wieder mit vielfältigen Veranstaltungen ins Stadtbild ein. Der Weltladen ist gleichermaßen ein gutes Beispiel für funktionierendes bürgerschaftliches Engagement: Stand heute engagieren sich rund 30Menschen ehrenamtlich im Weltladen und in der Vereinsarbeit. Auch dank diesem Engagement trägt sich der Weltladen selbst und steht wirtschaftlich auf gesunden Füßen. 

Wie es weitergeht, ist im 30. Jahr des Bestehens allerdings unklar. Die Leitung von Verein und Weltladen soll in neue Hände übergehen. Trägerverein und Weltladen-Team hoffen nun darauf, dass sich interessierte Menschen angesprochen fühlen, die sich bei der Organisation und  Leitung des Weltladens einbringen wollen. In welcher Form individuelles Engagement erfolgen kann, steht dabei zunächst nicht im Vordergrund. Es sind auch neue Modelle für die Struktur von Trägerverein und Weltladen denkbar, etwa indem nötige Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden. Das Vorstandsteam ist hier für neue Ideen offen und bereit, auch neue Wege zu gehen.

Fest steht, dass die Ära des Weltladens Esperanza am 30. Juni endet, sollte sich keine neue Führung für Verein und Laden finden.

Auch in den örtlichen Medien wurde über die unsichere Zukunft des Lahrer Weltladens berichtet:

Badische Zeitung, Presseartikel vom 28. März 2025

Lahrer Zeitung, Presseartikel vom 28. März 2025